TOURENANMELDUNG
Melden Sie sich hier zu Ihrer gewünschten Tour an.
FEBRUAR 2022
|
||
|
|
|
Sa, 12.02.22 |
Schneeschuhpraxistour
Schneeschuhbergwanderung mit Praxisübungen. Umgang mit LVS Gerät, Sondieren, Schaufeln.
Verschüttetensuche und Bergung. Risikomanagement.
Tour und Ziel je nach Schneeverhältnissen, wird auf dav-mengen.de bekannt gegeben.
Anmeldeschluss Ende Januar
Matthias Effinger
|
|
So, 13.02.22 |
Schneeschuhbergwanderung im Kleinwalsertal
Tour und Ziel je nach Schneeverhältnissen, wird auf dav-mengen.de bekannt gegeben.
1000 HM, 5 St., mittel.
Anmeldeschluss Ende Januar.
Matthias Effinger
|
|
![]() |
||
Mo, 14.02.22 |
Skitour Toblermannskopf 2010m
Bregenzerwald, Gehzeit 3 Std., 1100 Hm, leicht
Gudrun Suchenwirth-Haag, Raimund Engler
|
|
So, 20.02.22 |
Tourenleitertreffen
Als Schneeschuhtour zum Erfahrungsaustausch. Ausweichtermin 27.02.
Cordian Petrick, Andreas Kloidt
|
|
![]() |
||
MÄRZ 2022
|
||
|
||
So, 06.03.22
|
Schneeschuhwanderung
Tour und Ziel je nach Schneeverhältnissen, Info Ende Februar auf dav-mengen.de.
Schneeschuhe können geliegen werden. Gehzeit 4 bis 5 Std., Anmeldeschluss 28.02.
Andreas Kloidt
|
|
Mi, 23.03.22
Mi, 30.03.22
|
Mittwochs-Tour Nr. 1 von 8
Eyachtalrundweg bei Haigerloch, 13 km, Gehzeit 3 Std.,300 HM, leicht. Anton Uhl
|
|
Fr, 25.03.22
|
Abteilung Alpinistik, Hauptversammlung
In der DAV Scheune bei Blochingen um 18.00 Uhr.
Bernd Reichelt
|
|
Sa - So,
26.-27.03.22
|
2-tägiges Schneeschuh Outdoorerlebnis mit Winterbiwak im Zelt
Tour und Ziel je nach Schneeverhältnissen, wird auf dav-mengen.de bekannt gegeben.
Täglich mind. 1000 Hm, über 5 Std., mittel
Anmeldeschluss Ende Januar
Matthias Effinger
|
|
APRIL 2022
|
||
|
|
|
Do, 07.04.22
|
Jahreshauptversammlung
der Sektion Mengen mit Ortsgruppe Riedlingen e.V.
Berichte über Aktivitäten und Touren
Gasthaus Lamm, Hauptstraße 131, Mengen, 20 Uhr
Andreas Kloidt
|
|
Mi, 13.04.22
|
Mittwochs-Tour Nr. 2 von 8
Wanderung rund um den Gehrenberg, 17 km, Gehzeit 5 Std., 500 Hm, leicht.
Gisela und Hans Hartberger
|
|
![]() |
||
MAI 2022
|
||
|
|
|
Mi, 04.05.22
Mi, 18.05.22
|
Mittwochs-Tour Nr. 3 von 8
Zu den Ruinen Burladingens. Die 14 km lange, abwechslungsreiche Strecke führt durch Wälder, Wiesen und Wacholderheiden.
Zu einer Höhle, zwei Ruinen und einem Aussichtsturm. Gehzeit 4 Std.,320 Hm, leicht.
Anton Uhl
|
|
Sa, 07.05.22
|
Traumtour am Albtrauf
Vom Schloss Wiesensteig überRuine Reußenstein zum Boßler und über das Umpfental zurück (Einkehr- und Ausstiegsmöglichkeit nach 20 km).
Moderate Anstiege, Gehzeit 8 Std., 1000 Hm, 29 km, sehr gute Kondition, max. 16 Teilnehmer, mittel.
Andreas Bulling
|
|
So, 08.05.22
|
Auf und ab im Donautal
Von St. Maurus über den Bandfelsen zur Burg Wildenstein, über den Altstadtfelsen und Petersfelsen nach Beuron.
Zurück über Maria Trost nach St. Maurus. Gehzeit 5,5 Std., 300 Hm, Ausdauer, leicht. Eine Eingehtour zur Einstimmung
auf die Alpen. Hin- und Rückfahrt mit der Bahn.
Jutta Fischer
|
|
Mi, 11.05.22
|
Achtsamkeitswanderung am Bussen
Eine Achtsamkeitswanderung mit Meditation an schönen und kraftspendenden Plätzen rund um den Bussenwald.
Einmal im Alltag innehalten und sich selbst etwas Gutes tun. Keine Erfahrung in Meditation notwendig, 3 Std., leicht.
Michaela Huckle
|
|
Fr - So,
13.-15.05.22
|
Frauen-Power E-Bike Tour
Start in Hoßkirch - Bad Waldsee - Bad Wurzach durch Wiesen und Wälder nach Eglofs. Quartier "Rose". Grandiose
Ausblicke bei guter Fernsicht. Zurück über Wangen - Leupolz - Durlesbach - Hoßkirch. Täglich 95 km, 850 Hm,
max. 7 Teilnehmerinnen.
Verbindliche Anmeldung bis 31.03.2022
Martha Wetzel
|
|
JUNI 2022
|
||
|
|
|
Mi, 01.06.22
Mi, 08.06.22
|
Mittwoch-Tour Nr. 4 von 8
Wanderung durch das Lenninger Tal bei Bad Urach. Gehzeit 6 Std., 600 Hm, 22 km, mittel.
Gisela und Hans Hartberger
|
|
Mi - Do,
15. - 16.06.22
|
Sonnenaufgangstour Einstein 1866 m
Abfahrt am 15.06. um 23:30 Uhr. Aufstieg mit Stirnlampe von Grän. Sonnenaufgang an Fronleichnam mit Frühstück,
anschließend Abstieg ins Engtal. Trittsicherheit, 900 Hm, 14 km, mittel.
Jürgen Roos
|
|
So, 19.06.22
|
Ofterschwanger Horn
Wanderung im Allgäu ca. 11 km,Gehzeit 4,5 Std., 890 Hm, mittel.
Harald Felber
|
|
Mi, 22.06.22
|
Mittwochs-Tour Nr. 5 von 8
Schönenbachrundweg bei Bezau, 10 km, Gehzeit 3 Std.,380 Hm, leicht.
Anton Uhl
|
|
![]() |
||
Sa - So,
25. - 26.06.22
|
Bergtour auf den Hochvogel 2592 m
2-tägige Tour auf den schönsten Berg im Allgäu. Samstag vom Giebelhaus zum Prinz Luitpold Haus. Anderntags Aufstieg
zum Hochvogel mit kurzer, leichter Klettereinlage und Schneefeldberührung. Gute Kondition, Trittsicherheit, 9 Std., 1000 Hm,
mittel
Alwin Bayer
|
|
Mi - Do
29. - 30.06.22
|
Rauf auf die Schwäbische Alb E-Mountainbike Tour
Quartier im "Widmann's Löwen", 97 km, 1350 Hm. Am nächsten Morgen weiter auf dem Wentalpfad, zum Lonetopf, Lonesee, schöne Abfahrt zur "Kleinen Lauterquelle",... entlang der Blau... zurück. Max. 7 Teilnehmer-innen, 82 km, 900 Hm, gute Kondition. Anmeldung bis 31.03. Martha Wetzel
|
|
JULI 2022 |
||
Fr - So, 01. - 03.07.22 |
Gletschertour Hochvernagtspitze 3530 m
Von Vent zur Vernagthütte 2755 m. Samstags Hochvernagtspitze. Sonntags Fluchtkogel 3500 m. Gletscherausrüstung leihbar, Gehzeit 6 Std., mittel
Cordian Petrick
|
|
So, 03.07.22
|
Klostertaler Klettersteig am Fallbach
Relativ neuer KS bei Dalaas / Vorarlberg. Schwierigkeitsgrad (C/D), 650 Hm,kurzer Zustieg, Dauer ca. 5 Std.
Ausrüstung kann geliehen werden.
Richard Stöckler
|
|
So, 10.07.22 |
Wanderung Seeköpfle 1920 m
Oberstdorf: Aussichtsreiche Tour auf wenig begangenen Wegen auf das Seeköpfle.
Gehzeit 7,5 Std., 1300 Hm, mittel
Roswitha Kloidt
|
|
So - Mo, 17. - 18.07.22 |
Zugspitze Nordseite mit Klettersteig
Von Grainau durch die Höllentalklamm, Übernachtung auf der Höllentalangerhütte.
Aufstieg über das Kar, den Gletscher und den Klettersteig, je 1000 Hm, mittel.
Gudrun Suchenwirth-Haag, Raimund Engler
|
|
So - Fr, 17. - 18.07.22 |
Spannende E-Mountainbike Tour
Hoßkirch - Bozen - Innsbruck
1. Etappe: Hoßkirch - Dornbirn, 107 km, 600 Hm
2. Etappe: Dornbirn - Gaschurn, 87 km, 1100 Hm
3. Etappe: Gaschurn - Pfunds, 88 km, 1650 Hm
4. Etappe: Pfunds - Meran, 108 km, 1210 Hm
5. Etappe: Meran - Bozen, mit der Bahn zum Brenner...radeln nach Matrei,
Innsbruck "Leipziger Hof", 84 km, 950 Hm.
Freitagmorgen geht es mit der Bahn zurück.
Anmeldung bis 31.03.
Martha Wetzel
|
|
|
||
Fr - So,
22. - 24.07.22
|
Gletschertouren von der Marteller Hütte
Von Hintermartell zur Hütte 2610 m. Tur auf die Zufallspitze 3757 m, 1100 Hm. Besteigung Veneziaspitze 3386 m.
Gletscherausrüstung leihbar, Gehzeit 7 Std., mittel
Cordian Petrick
|
|
So, 31.07.22 |
Lachenspitze Klettersteig im Tannheimer Tal.
Kombitour (klettern oder wandern)
Mässig schwerer Nordwand KS mit drei Seen Blick oberhalb des Vilsalpsees. Schwierigkeit (C+), Gesamtdauer 7 Std.
Ausrüstung leihbar, mittel.
Richard Stöckler
|
|
|
||
AUGUST 2022 |
||
|
||
So - Mi, 07. - 10.08.22 |
4-tägige hochalpine Hüttenwanderung in den Schweizer Alpen - die Greina Alta.
3 Regionen, 3 Sprachen, 3 Hütten. Ein Weg.
Von Curaglia am Lukmanierpass bis zum Matterhorn Graubündens, dem Zerreilahorn im Valsertal.
Trittsicherheit, Schweindelfreiheit, T3 bis T4, gute Kondition, bis 7 St., 1500 Hm.
Anmeldeschluss Ende März.
Matthias Effinger
|
|
Fr - So, 12. - 14.08.22
|
Hochtour Aletschhorn 4193 m
Aufstieg von Blatten über die Oberaletschhütte 2640 m. Samstags über die Südwestrippe zum Gipfel. Aufgrund 1700 Hm
am Gipfeltag, sehr gute Kondition erforderlich, auerdem Kletter- (UIAA II) und Hochtourenerfahrung. Max. 10 Teilnehmer,
schwer. Anmeldeschluss 24.07.
Christian Niederer
|
|
So, 14.08.22 |
Bergwanderung zum Hohen Ifen 2230 m
Abstieg über Schwarzwasserhütte, Gehzeit 6 Std., 1000 Hm, Trittsicherheit, mittel.
Gisela und Hans Hartberger
|
|
Mi, 31.08.22 |
Mittwochs-Tour Nr. 6 von 8
Wanderung Hoch Hadrich, 12 km, Gehzeit 5-6 Std., 900 Hm, mittel
Gisela und Hans Hartberger
|
|
|
||
|
||
![]() |
||
SEPTEMBER 2022 |
||
Fr - So, 02. - 04.09.22 |
3-tägige Wanderung im Ötztal
|
|
So, 11.09.22 |
Umrundung und Besteigung des Widderstein im Kleinwalsertal
Sehr aussichtsreiche, tagesfüllende Bergtour, Trittsicherheit, Gehzeit 8,5 Std., 1400 Hm,
Erfahrung in leichter freier Kletterei erforderlich, Helmpflicht, mittel.
Alwin Bayer
|
|
So - Fr, 11. - 16.09.22 |
5 Tage auf dem Meraner Höhenweg
Die Wanderung beginnt in Pfelders und geht über ca. 65 km und 3800 Hm. Nach Absprache kann 1 Tag
früher an- oder später abgereist werden. Genaueres im März auf der Homepage. Max. 10 Teilnehmer,
anmelden bis 28.002., mittel.
Anton Uhl
|
|
Fr - So, 16. - 18.09.22 |
3-tägige Wanderung Glaspass Piz Beverin
Vom Glaspass zur Alpe "Nurdagn", dort 2 Übernachtungen, 1100 Hm, 15 km. Auf den Piz Beverin 2998 m,
1350 Hm. Auf das Schwarzhorn, Gelbhorn, Bruschghorn 3054 m, zurück zum Glaspass, 1100 Hm, 16 km.
Trittsicher, teils weglos, gute Kondition, mittel.
Jürgen Roos
|
|
So, 25.09.22 |
Burgberger Hörnle 1497 m
Wanderung auf den Nebengipfel des Grünten, 11 k, Gehzeit ,5 Std., 1000 Hm, leicht.
Andreas Kloidt
|
|
Mi, 28.09.22 |
Mittwochs-Tour Nr. 7 von 8
Der Triberger Bahnerlebnisweg führt durch den interessantesten Streckenabschnitt der Schwarzwaldbahn.
Spannende Geschichten zum Bau und Betrieb. An- und Abreise mit der Bahn. 500 Hm, 13 km, leicht.
Jürgen Roos
|
|
AnsOKTOBER 2022 |
||
Sa, 01.10.22 |
Überschreitung Biberkopf 2599 m Andrea Felber
|
|
So, 09.10.22 |
Schleierfall bei Hindelang
Wanderung ca. 14 km, Gehzeit 5 Std., 720 Hm, mittel.
Harald Felber
|
|
Mi, 19.10.22 |
Mittwochs-Tour Nr. 8 von 8
Runde im Tettnanger Wald bis zur Argen, 10 km, Gehzeit 3 Std., 100 Hm, leicht.
Anton Uhl
|
|
November 2022 | ||
|
Die nächsten Touren finden im Januar 2023 statt |
|
|
|
|
![]() |
||
|
|