Alle Touren im Überblick

Infos

Über Änderungen des Tourenprogramms informieren wir Euch umgehend über unsere Homepage.

- Einige Wanderungen sind bereits ausgebucht. Ihr könnt Euch trotzdem über die Warteliste anmelden.
  Bei Mehrtagestouren erhaltet Ihr dann ca. 2 Wochen vorher Bescheid ob Ihr dabei seid. 
  Bei Eintagestouren spätestens ca. 1 Woche vorher.
  Bitte vergesst aber nicht Euch wieder abzumelden wenn Ihr dann doch nicht mitgehen könnt.
  Vielen Dank

- Die Gratwanderung Walmendinger Horn und Grünhorn findet am 25.06. anstatt am 24.06. statt.

- Die Umrundung und Besteigung der Valluga- und der Rüfispitze verschiebt sich um einen Tag.
  Sie findet vom 15.07.-17.07. statt.

- Aus der 3-tägigen Wanderung im Ötztal wird eine 2-tägige Wanderung.
  Sie findet vom 15.07.-16.07. statt
 
- Die Wanderung auf den Hohen Ifen verschiebt sich vom 30.07. auf den 03.09.2023

 

Die Touren sind für DAV-Mitglieder vorgesehen. Nichtmitglieder sind dennoch herzlich willkommen. Es ist jedoch zu beachten, dass für Nichtmitglieder kein Versicherungsschutz über den Alpinen Sicherheits-Service (ASS) besteht und sie für Such-, Bergungs- und Rettungskosten bei Bergunfällen selbst aufkommen müssen. Für Nicht-DAV-Mitglieder gilt ein Unkostenbeitrag von 15 Euro pro Tag, der direkt vom Tourenleiter erhoben wird.

Januar 2023

SO, 14.01.2023

Skitour zum Immenstädter- und Gschwendner Horn

Anfängertour mit Stopp auf dem Kemptner Naturfreundehaus, 3 Std. Aufstieg, 800 Hm, leicht.

Christoph Etter

SO, 29.01.2023

Winterwanderung zum Rappenfelsen bei bingen

Vom Wanderparkplatz zur Ruine Hornstein und weiter zum Rappenfelsen. Auf romantischen Pfaden an der Lauchert entlang zurück zum Parkplatz. 10 km, Gehzeit 3 Std., leicht.
Treffpunkt Bahnhof Mengen 11 Uhr.

Jutta Fischer

Februar 2023

So, 19.02.2023

Schneeschuhwanderung

Tour und Ziel je nach Schneeverhältnissen, Info Ende Januar auf dav-mengen.de
Schneeschuhe können geliehen werden.
Gehzeit 4 bis 5 Std., Anmeldeschluss 11.02.

Andreas Kloidt

So, 26.02.2023

Winterwanderung Schwäbische Alb

Vom Parkplatz am Traifelberg zum Schloss Lichtenstein, hinab nach Honau und wieder hinauf zum Traifelberg. Wunderschöne unbekannte Ausblicke ins Tal in nächster Umgebung. 9 km, Gehzeit 2,5 Std., 100 Hm, leicht.
Treffpunkt Bahnhof Mengen 11 Uhr.

Jutta Fischer

März 2023

So, 26.03.2023

Abteilung Alpinistik, Hauptversammlung

In der DAV Scheune bei Blochingen um 19 Uhr.

Bernd Reichelt

Mi, 29.03.2023

Mittwochs-Tour Nr. 1 von 7

Wanderung auf den Schwarzen Grat von Eisenbach aus.
Gehzeit 4 Stunden, 400 Hm, leicht.

Hans und Gisela Hartberger

April 2023

Mo, 03.04.2023

Jahreshauptversammlung

der Sektion Mengen mit Ortsgruppe Riedlingen e.V., Berichte über Aktivitäten und Touren.

Sportheim des FC Mengen e.V., Mühlgässle 40/1, Mengen, 20 Uhr.

Andreas Kloidt

So, 16.04.2023

Tourenleitertreffen

zum Erfahrungsaustausch voraussichtlich als Wanderung im Donautal.
Ausweichtermin 23.04.

Cordian Petrick, Andreas Kloidt

Mi, 26.04.2023

Mittwochs-Tour Nr. 2 von 7

Glatt-Rundweg, 13 km, 270 Hm, leicht.

Anton Uhl

Sa, 29.04.2023

Alb-Traum zwischen Tälern und Felsen an der Alb-Traufkante

Wanderung um die 5-Täler-Stadt Geislingen an der Steige auf romantischen Pfaden und zu herrlichen
Ausblicks-Felsen. Der Weg kann gruppenspezifisch angepasst werden. Er führt vorbei am Ostlandkreuz, dem Ödenturm, durch das Felsental und die Burgruine Helfenstein. Ca. 28 km mit kurzen knackigen Anstiegen und
600 - 1000 Hm, Gehzeit 6 bis 8 Std.

Andreas Bulling

Mai 2023

Fr - So,
05.-07.05.2023

Frauen - Power E-Bike Tour

1.Tag: Altshausen - Scheidegg. Durchs Schussental, Hinterland vom Bodensee nach Möggers, 92 km, 940 Hm.
2.Tag: Überraschungstour.
3.Tag: Scheidegg - Altshausen. Durch Hopfengärten, Säntisblick und vieles mehr, 76 km, 860 Hm. 
Kondition und fortgeschrittene Technik nötig! Anmeldungen bis 31.03.

Martha Wetzel

Lechtaler Alpen

mi - do,
10.-11.05.2023

Mittwochs-Tour Nr. 3 von 7

2 Tageswanderung im Schwarzwald, Anfahrt mit dem Zug, Übernachtung auf der Krunkelbachhütte, Herzogenhorn, Spießhorn. Gehzeit täglich 5-6 Std., 600 Hm, leicht.
Anmeldung bis 28. Februar direkt bei den Tourenleitern mit Anzahlung der Übernachtung.

Gisela und Hans Hartberger

Mi, 24.05.2023

Achtsamkeitswanderung am Bussen

Eine Achtsamkeitswanderung mit Meditation an schönen und kraftspendenden Plätzen rund um den Bussenwald. Einmal im Alltag innehalten und sich selbst etwas Gutes tun. Keine Erfahrung in Meditation notwendig, 3 Std., leicht.

Michaela Huckle

Juni 2023

Mi - Do,
07.-08.06.2023

Sonnenaufgangstour Mohnenfluh 2542 m

Abfahrt am 07.06. Aufstieg mit Stirnlampe von Oberlech. Sonnenaufgang an Fronleichnam mit Frühstück. Anschließend Abstieg über Butzensee. Trittsicherheit, gute Kondition, 800 Hm, mittel.

Jürgen Roos

Bergtour mit Klettereinlage

Fr - So,
16. - 18.06.2023

Einsteiger Gletschertour Piz sesvenna

Von Schlinig zur Sevennahütte. Piz Sesvenna 3204 m. Sonntag Piz Rims und Piz Cristanas 3092 m. Gletscherausrüstung kann geliehen werden. 6 Std., 1000 Hm, Kondition, leicht.

Cordian Petrick

Fr - So,
16. - 18.06.2023

E-Mountainbike Tour

1. Etappe: Hoßkirch - Tübingen. Vorbei an fünf Flüssen, 123 km, 1390 Hm.
2. Etappe: Tübingen - Albstadt-Ebingen, 72 km, 1290 Hm.
3. Etappe: Albstadt-Ebingen - Hoßkirch, 73 km, 850 Hm.
Durchs Schussental, Donautal, Forst Sigmaringer Wildpark. Gute Kondition und fortgeschrittene Technik nötig! Anmeldung bis 31.03.

Martha Wetzel

So, 18.06.2023

Haldenseerunde auf den Litnisschrofen

über den Strindenschartenkopf und zurück über die Gräner Ödenalpe. Letztes Stück zum Gipfel ist Drahtseil gesichert. Gute Kondition und Trittsicherheit. Gehzeit ca. 6. Std., 900 Hm, 15 km, mittel.

Harald Felber

sa, 24.06.2023

SO, 25.06.2023

gratwanderung walmendinger horn und grünhorn

Von Baad zum Walmendinger Horn 1996 m, über den Grat mit drei weiteren Gipfeln auf das Grünhorn 2039 m und wieder hinab nach Baad.
Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit: 6 Std., 1100 Hm, mittel.

Roswitha Kloidt

Juli 2023

Fr, 01.07.2023

Friedberger klettersteig und rote flüh

Zwei kurze Klettersteige in herrlicher Landschaft mit langen Zustiegen (B/C). ca. 8 Std., 1300 Hm, mittel. Ausrüstung kann geliehen werden.

Gudrun Suchenwirth-Haag, Raimund Engler

sa - So,
01. - 02.07.2023

kletterwochenende auf der barth hütte im lechtal

Klettern an den Wolfebnerspitzen mit Mehrseillängen im IV-V Grad, 200 Hm. Klettergarten vorhanden. Selbständiger Vorstieg wird vorausgesetzt. Aufstieg zur Hütte 3 Std., kurze Zustiege zu den Routen. Es können auch Wanderer mitkommen. Ziele sind da Großer Krottenkopf und Kemptner Hütte.

Frank Götz

Fr - So,
07. - 09.07.2023

Hochtour Dom 4546 m - Tour fällt leider aus !

Aufstieg von Randa zur Domhütte 2940 m. Samstags über die Nord-Flanke zum Gipfel. Aufgrund 1700 Hm am Gipfeltag sehr gute Kondition erforderlich, außerdem Kletter- und Hochtourenerfahrung. Max. 10 Teilnehmer, schwer. Anmeldeschluss 18.06.

Christian Niederer

So , 09.07.2023

Klettersteig Saulakopf

Eindrucksvoller KS im Brandnertal oberhalb des Lünersees mit Aussicht über das gesamte Montafon. Kategorie: Mittelschwer mit knackigem Einstieg (D - C/D).
Gesamtzeit der Tour ca. 5,5 Std., 830 Hm. Ausrüstung kann geliehen werden.

Richard Stöckler

SA - So,
15. - 16.07.2023

2-tägige Wanderung im ötztal

1. Tag: Aufstieg von Vent zur Similaunhütte 3019 m, 1100 hm, ca. 12 km
2. Tag: Wanderung zur Ötzifundstelle auf 3200 m, anschließend Abstieg nach Vent. Ca. 14 km, 1400 hm Abstieg.
Trittsicherheit, schwer.

Max Fischer

Lachenspitze

Sa - Mo,
15. - 17.07.2023

umrundung und besteigung valluga und rüfispitze

1. Tag: Von Zürs über Fanggekarspitze zur Stuttgarter Hütte, 1200 Hm, 4,5 Std.
2. Tag: Robert-Bosch-Weg zur Valluga und über Valfagehrjoch und Erlachalpe zurück zur Stuttgarter Hütte.
            2000 Hm,  7 Std., Klettersteig
3. Tag: Über Rauhe Kopf Scharte und Monzabonjoch zur Rüfispitze und weiter nach Zürs. 1700 Hm, 6,5 Std.
            Max. 7 Teilnehmer. Absolute Trittsicherheit und sehr gute Kondition, schwer.

Horst Vorderwülbecke

Sa, 22.07.2023

Samstags e-bike-tour

Schwäbische Alb - Raichberg - Eyachquelle, 83 km, 1180 Hm. Start: Parkplatz Hochgesträß, Abzweigung Oberschmeien. Gute Kondition, technisch anspruchsvoll.

Martha Wetzel

Fr - So,
28. - 30.07.2023

Hochtour Stubaital

mit Becherhaus (imposant stehende und höchstgelegene Schutzhütte Südtirols).
1. Tag: Von Ranalt 1380 m auf die Nürnberger Hütte 2280 m. 
2. Tag: Über Seescharte und Signalgipfel auf Wilder Freiger 3418 m und zum Becherhaus.
3. Tag: Abstieg über Freiger Scharte, vorbei an FreigerSeen und Nürberger Hütte bis Ranalt. 
Gute Kondition, 9 Std., 1100 Hm, mittel.

Alwin Bayer

Sa, 29.07.2023

Klettersteig Tajakante

Langer, landschaftlich schöner KS neben dem Zugspitzmassiv mit Blick auf den tiefblauen Seebensee. Zustieg über Normalweg, oder für Mutige über Seeben KS (D/E). Gesamtdauer 8 Std., 100 Hm, gute Kondition, schwer.

Richard Stöckler

So, 30.07.2023

So, 03.09.2023

Bergwanderung Hoher Ifen 2230 m

Abstieg über Schwarzwasserhütte, Gehzeit 6 Std., 700 Hm Aufstieg, 1000 Hm Abstieg, Trittsicherheit, mittel.

Hans und Gisela Hartberger

August 2023

Fr - So,
04. - 06.08.2023

Hochtour Piz Sardonna 3056 m

Von St. Martin zur Sardonna Hütte 2158 m in der Unesco-Welterbe Tektonikarena. Besteigung Piz Sardonna, Piz Segnes und Trinserhorn, 900 Hm, mittel.

Cordian Petrick

Strahlhorn

So, 13.08.2023

Wandertour Liechtenstein / vaduz / gaflei

Fürstensteig, evtl. mit 3 Schwestern-Steig. Gehzeit ca. 6 Std., 850 Hm, mittelschwer aber teils ausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Alwin Bayer

Mo - Di,
14. - 15.08.2023

2 Tagestour Kemptner Hütte

Aufstieg zur Kemptner Hütte mit Besteigung des Muttlerkopfes 2316 m, 5 Std., 1400 Hm.
Der zweite Tag führt auf die Mädelegabel 2645 m. Zum Ausgangspunkt über das Waltenberger Haus, Abstieg 1600 Hm. Gute Kondition, Trittsicherheit, mittel

Robert Schmid

so - mo,
20. - 21.08.2023

2 Tageswanderung Säntis mit Altmann

1. Tag: Von Wasserauen - Meglisalp - Rotsteinhaus - Altmann.
2. Tag: Lisengrat - Säntis - Schäfler - (Ebenalp - Äscher - Seealpsee) - Wasserauen.
Gesamtgehzeit ca. 12. Std., 2000 Hm. Gute Kondition und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.

Andrea Felber

Fr - So, 
25. - 27.08.2023

BERGWANDERUNG - METTELHORN 3406 m

Aufstieg von Zermatt zum Berggasthaus Trift Mettelhorn, Gehzeit 7 Std., 1100 Hm.
Höhbalmen 2665m - über Schwarzläger, Arben nach Zermatt, Gehzeit: 6 Std., mittel.

Andreas Kloidt

September 2023

So, 03.09.2023

Widderstein Umrundung mit Gipfel

Lange, wunderschöne und aussichtsreiche Bergtour. Gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung in leichter freier Kletterei erforderlich. Stöcke und Steinschlaghelm dringend empfohlen. 1400 Hm, Gehzeit 8,5 Std., mittel.

Katja Klostermann

Mi, 06.09.2023

Mittwochs-Tour Nr. 5 von 7

Der Triberger Bahnerlebnisweg führt durch den interessantesten Streckenabschnitt der Schwarzwaldbahn. Spannende Geschichten zum Bau und Betrieb. An- und Abreise mit der Bahn. 500 Hm, 13 km, leicht.

Jürgen Roos

SA, 09.09.2023

Überschreitung Biberkopf 2599 m

Anspruchsvolle Bergtour die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. 6,5 Std., 1400 Hm, mittel.

Andrea Felber

MI, 20.09.2023

Mittwochs-Tour Nr. 6 von 7

Wanderung in Vorarlberg zum Kloster Viktorsberg und übe den Masellaweg (alpiner Steig). Gehzeit 5 Std., 500 Hm, Trittsicherheit, leicht.

Hans und Gisela Hartberger

Oktober 2023

mI, 11.10.2023

Mittwochs-Tour Nr. 7 von 7

Schönenbachrundweg bei Bezau, 10 km, Gehzeit 3 Std.,380 Hm, leicht.

Anton Uhl

 Die nächsten Touren finden im Januar 2024 statt!

Bregenzer Wald