Aktuelles

Klettersteig Lachenspitze

10 Personen auf dem Weg zur Lachenspitze. Die Lachenspitze ist auf einem Wanderweg erreichbar oder über einen Klettersteig in der Schwierigkeitsstufe bis max. C+. 9 Teilnehmer haben sich für den Klettersteig entschieden, 1 Person entschied sich für den Wanderweg.

Pünktlich um 6.00h trafen sich die Teilnehmer in Herbertingen und kamen um kurz vor 8.00h in Tannheim an. Wir entschieden uns mit dem Postbus zum Vilsalpsee zu fahren. Die Tour startete gemächlich am Vilsalpsee entlang, mit herrlicher Aussicht auf den bevorstehenden Anstieg.

Nach 1 Stunde trafen wir auf dem Weg zur Landsberger Hütte auf Alpakas, die genüsslich auf einer Wiese weideten. Kurz danach waren wir an der Landsberger Hütte angekommen, machten eine kurze Rast um uns zu orientieren und begaben uns dann in Richtung Klettersteig. Der Einstieg des Klettersteiges liegt ideal, unweit der Landsberger Hütte. Zum Einschätzen der eigenen Leistung können direkt am Einstieg die unterschiedlichen Kletterschwierigkeitsstufen an Übungssteigen getestet werden.

Nachdem alle ihr Klettersteigset angezogen hatten machten wir uns grüppchenweise ans Klettern.

Jeder der Teilnehmer, es waren auch Anfänger mit dabei, schaffte den Klettersteig geräusch- und problemlos. In anderen Gruppen war das nicht so. Wir genossen alle die Anstrengung und die Aussicht vom Klettersteig aus auf die 3 Seen, Lache, Traualpsee und Vilsalpsee und waren glücklich unfallfrei auf der Lachenspitze angekommen zu sein.

Der Rückweg verlief gemütlich zurück zur Landsberger Hütte wo wir eine Rast einlegten und auf gleichem Weg wie wir hochgekommen waren, hinunter zum Vilsalpsee wanderten, wo der Postbus auch schon zur Abfahrt bereit stand.

Der Stiftungsbus + 1 Privat PKW brachten uns zuverlässig nach Ochsenhausen zum Eisessen und weiter nach Herbertingen.

Vielen Dank Richard für die Organisation und die Führung der Tour und für die Motivation der Anfänger weitere Klettersteige zu versuchen.

No images were found.

Was bei uns sonst los war!

Impressionen aus unseren letzten Aktivitäten: