Eine abwechslungsreiche mehrtägige Wanderung um die Stuttgarter Hütte kombiniert mit super leckeren Gerichten vom Dach der Welt
Am Parkplatz Trittalp in Zürs starteten wir zu unserer ersten Etappe auf die Stuttgarter Hütte (2.310m). Nach knapp 2 Stunden und ca. 600 hm erreichten wir unser Ziel. Gestärkt machten wir uns erneut auf und bestiegen den Hausberg der Stuttgarter Hütte, den Trittwangkopf auf 2367m. Ein wunderschöner Hügel, der einer sattgrünen Blumenwiese gleicht. Man konnte in den unterschiedlichen Höhenabschnitten die verschiedensten Blumen bewundern. Abends konnten wir uns bei immer besser werdendem Wetter auf der Terrasse vor der Hütte niederlassen und den Tag ausklingen lassen.
Am 2. Tag ging es, gut gefrühstückt, aber bei nebligem Wetter, auf die mittlere Wösterspitze (2558m) und wieder zurück. Die Tour ging auf und ab, über einen kleinen Krater und war alles andere als langweilig. Oben angekommen waren ein paar enttäuschte Gesichter zu sehen, denn es gibt auf dieser Spitze kein Gipfelkreuz, was der Tour aber keinen Abbruch gab. Nach einer Stärkung auf der Hütte holten wir dann unser Gipfelkreuz und bestiegen die Fanggekarspitze (2640m). Pünktlich zur Ankunft am Gipfel ließ sich für einen kurzen Moment die Sonne blicken und es konnte ein Foto mit Kreuz geschossen werden. Danach wurde es sofort wieder neblig, aber weiterhin trocken.
Am letzten Tag unserer 3-tägigen Tour führte uns unser Guide Horst, bei herrlichstem Wetter, durch das Ochsengümple, zur Rüfispitze (2632m). Die Hälfte der Teilnehmer entschied sich für den Aufstieg, die anderen genossen die Sonne, die Ruhe und die Einkehr in der Monzabonalpe. Der Aufstieg erforderte Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, einige Passagen sind mit Drahtseilen gesichert und verlangte unsere gesamte Konzentration. Die Anstrengungen haben sich gelohnt und oben konnten wir eine tolle Aussicht genießen und ein wunderschönes Gipfelkreuz bewundern. Nach 900hm nur bergab kamen alle glücklich und gesund am Parkplatz in Zürs an und konnten die Heimreise antreten.
Ein absolut gelungenes Wochenende, obwohl die geplante Valuga Tour, wetterbedingt, wegen dem vielen Schnee, nicht durchgeführt werden konnte.
Die Verpflegung auf der Hütte ist mega lecker und etwas ganz besonderes in den Alpen. Durch die nepalesischen Gerichte (Dal Bhat und nepalesische Maultaschen „Momos“), die serviert werden, ist auch dieser Punkt eine willkommene Abwechslung.
Impressionen aus unseren letzten Aktivitäten: